Selbstreflexion aus Brasilien
- Details
Aus einem Whatsapp-Chat, welcher unter Brasilianern die Runde machte.
Die Menschen in Japan kauften nach dem Tsunami lediglich das, was unbedingt notwendig war, um dem Nächsten nicht zu schaden.
Die Menschen in den USA verkauften nach dem Hurrikan Katrina die Waren zum Selbstkostenpreis um der Bevölkerung zu helfen.
Die Taxifahrer in Frankreich boten nach den Terroranschlägen einen Gratisfahrdienst an.
Und die Brasilianer?: Während des Lastwagenstreiks im April 2018 verkauften die Händler das Benzin zu 9,99 Real pro Liter (zwei Monate zuvor kostete es noch 4,2 Reals) , Kartoffeln schlugen um 300% auf und der Kopfsalat wurde für beinahe 7 Reals verkauft. Der Preis für eine Gasflasche stieg von 65 auf 130 Reals. Die Probleme Brasiliens ist nicht nur die Schuld unserer Politiker. Sie sind ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Wir müssen uns ändern.
Was die Moral dieser Geschichte spricht,
mit dem Finger auf andere zu zeigen bringt es nicht.
Nur zu lamentieren bringt dich nicht weiter,
Lerne und mach es besser, das ist viel gescheiter.